Trommelwaschmaschine — Trọm|mel|wasch|ma|schi|ne … Die deutsche Rechtschreibung
Waschmaschine — Eine Waschmaschine ist eine Vorrichtung vorwiegend zur Reinigung von Textilien. Unterschieden werden hauptsächlich Haushaltsgeräte und Waschmaschinen für das Reinigungsgewerbe. Neben Kleidung werden auch rohe Fasern, Garne oder Stoffe gewaschen… … Deutsch Wikipedia
Waschgerätewerk Schwarzenberg — VEB Waschgerätewerk Schwarzenberg Rechtsform Volkseigener Betrieb Gründung 1. Juli 1948 (durch Enteignung) Auflösung 1. Juni 1990 (durch Reprivatisierung) Sitz Schwarzenberg/Erzgeb … Deutsch Wikipedia
Flottenverhältnis — Gewerbewaschmaschine (fasst ca. 60 kg Schmutzwäsche) Waschmaschinen im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck … Deutsch Wikipedia
Luftfalle — Gewerbewaschmaschine (fasst ca. 60 kg Schmutzwäsche) Waschmaschinen im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck … Deutsch Wikipedia
Spülgang — Gewerbewaschmaschine (fasst ca. 60 kg Schmutzwäsche) Waschmaschinen im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck … Deutsch Wikipedia
Waschautomat — Gewerbewaschmaschine (fasst ca. 60 kg Schmutzwäsche) Waschmaschinen im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck … Deutsch Wikipedia
Waschprogramm — Gewerbewaschmaschine (fasst ca. 60 kg Schmutzwäsche) Waschmaschinen im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck … Deutsch Wikipedia
Waschtrockner — Gewerbewaschmaschine (fasst ca. 60 kg Schmutzwäsche) Waschmaschinen im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck … Deutsch Wikipedia
Alva J. Fisher — Alva John Fisher (* 1862; † 1947) war ein US amerikanischer Ingenieur, der die elektrische Waschmaschine erfand. Die erste Trommelwaschmaschine wurde schon 1858 von Hamilton Smirt gebaut. Fisher war Ingenieur in Chicago und patentierte am 9.… … Deutsch Wikipedia